Unterweisung

KI Kompetenz Schulung

Sensibilisieren Sie Ihr Team für den verantwortungsvollen Umgang mit KI im Berufsalltag – und erfüllen Sie die Schulungspflichten der EU KI-Verordnung.

KI Kompetenz Schulung für Mitarbeitende

KI verstehen – Risiken minimieren

Ob als Chatbot, für die Text- und Bilderstellung oder in Empfehlungssystemen – Künstliche Intelligenz (KI) wird immer mehr zu einem festen Bestandteil unseres Arbeitsalltags. Umso wichtiger ist es, dass Mitarbeitende wissen, wie KI funktioniert, wo Risiken liegen und wie Sie verantwortungsvoll damit umgehen.

Die neue EU KI-Verordnung (AI Act) verpflichtet Unternehmen deshalb, für Transparenz zu sorgen und alle betroffenen Mitarbeitenden im sicheren Gebrauch von KI zu schulen. Mit VINYAs interaktivem E-Learning-Kurs zur KI-Kompetenz erfüllen Sie nicht nur die AI Act Schulungspflicht, sondern fördern gleichzeitig den sicheren und reflektierten Umgang mit KI in Ihrem Unternehmen.

VINYAs Online-Schulung zum AI Act ist geeignet für:

  • Alle Mitarbeitenden, die KI-gestützte Tools im Berufsalltag nutzen
Kurseigenschaften
official-building-3
Kurskategorie

Gesetzlich vorgeschrieben

synchronize-arrow-1
Intervall

jährlich

time-clock-circle-alternate
Lernumfang

ca. 30 Minuten

laptop-1
Geräte

PC, Laptop, Tablet, Smartphone

certified-ribbon
Nachweis

Teilnahmezertifikat

flag-plain-3
Sprachen

Deutsch, Englisch

Themen der KI Kompetenz Schulung

Kursthemen der KI Kompetenz Schulung​

Falsche Ergebnisse, diskriminierende Verzerrungen oder mangelnde Transparenz – die Risiken von KI-Systemen sind vielfältig. Mit unserer praxisnahen Schulung machen Sie Ihr Team fit für den verantwortungsvollen Umgang mit KI:

Stärken Sie die KI Kompetenz Ihrer Mitarbeitenden in vier kurzen Modulen zu den Themen Datenschutz, Funktionsweise & Qualität, Bias & Diskriminierung und Transparenz.

KI Kompetenz online unterweisen

Lehnen Sie sich zurück, jetzt übernimmt VINYA: Unsere Schulungsplattform automatisiert Ihren gesamten Unterweisungsprozess, von der Einladung zum E-Learning-Kurs über die interaktive Wissensabfrage bis hin zur rechtssicheren Dokumentation.

VINYA stärkt die KI Kompetenz Ihrer Mitarbeitenden und sorgt dafür, dass Sie Ihrer Schulungspflicht nach EU AI Act Art. 4 zuverlässig nachkommen.

Modulübersicht: KI Kompetenz Schulung

KI Kompetenz Schulung Screenshot Einführung

Intro

Die Einführung sensibilisiert Ihr Team für die zunehmende Bedeutung von KI im beruflichen Alltag. Mitarbeitende erfahren, wo Künstliche Intelligenz bereits eingesetzt wird und warum der verantwortungsvolle Umgang mit KI-Systemen heute zur digitalen Grundkompetenz gehört.

Modul 1: Datenschutz

Die Teilnehmenden lernen, welche datenschutzrechtlichen Grundlagen beim Einsatz von KI im Unternehmen gelten. Das Modul erklärt praxisnah, welche Daten mit KI-Systemen verarbeitet werden dürfen, worauf bei der Eingabe personenbezogener Informationen zu achten ist und warum Datenschutz auch bei KI eine zentrale Rolle spielt.

KI Kompetenz Schulung Screenshot Modul 1: Datenschutz
KI Kompetenz Schulung Screenshot Modul 2: Funktionsweise & Qualität

Modul 2: Funktionalität & Qualität

Das zweite Modul vermittelt grundlegendes Verständnis darüber, wie KI-Systeme technisch funktionieren – und wo ihre Grenzen liegen. Die Teilnehmenden erfahren, warum KI fehleranfällig sein kann, welche Rolle Trainingsdaten und Modellqualität spielen und wie sich die Ergebnisse realistisch einordnen lassen.

Modul 3: Bias & Diskriminierung

KI ist nicht neutral – das wird in diesem Modul anhand von konkreten Beispielen aufgezeigt. Teilnehmende lernen, wie Verzerrungen (Bias) entstehen, woran sich diskriminierende Tendenzen erkennen lassen und welche Verantwortung Unternehmen tragen, um faire und ausgewogene Ergebnisse sicherzustellen.

KI Kompetenz Schulung Screenshot Modul 3: Bias & Diskriminierung
KI Kompetenz Schulung Screenshot Modul 4: Transparenz

Modul 4: Transparenz

Im letzten Modul der KI Kompetenz Schulung erfahren die Teilnehmenden, welche rechtlichen Pflichten sich beim Einsatz von KI ergeben – etwa beim Umgang mit KI-generierten Inhalten. Das Modul sensibilisiert für Transparenzanforderungen, Urheberrechte und die Bedeutung eines kritischen, reflektierten Umgangs mit KI-Ergebnissen im Berufsalltag.

Ihre Vorteile mit VINYA

Eine Plattform, alles drin. VINYA automatisiert Ihre Mitarbeiterunterweisungen. Alles, was Ihnen noch zu tun bleibt: Einfach bei VINYA registrieren und Ihre gewünschten Kurse freischalten. VINYA lädt alle Teilnehmenden per E-Mail zu den Unterweisungen ein, kümmert sich um Erinnerungen, Eskalation und regelmäßige Folgetermine. VINYA hält Ihnen den Rücken frei und informiert Sie nur, falls mal etwas nicht wie geplant laufen sollte.

certified-ribbon

Rechtssicher dokumentiert

VINYAs Kurse erfüllen die gesetzlichen Bestimmungen an betriebliche Unterweisungen. Unser Abschlusstest mit automatisch erstelltem Unterweisungsnachweis sichert Ihnen einen lückenlosen Nachweis über alle absolvierten Unterweisungen.

Mehr dazu finden Sie in den Software-Funktionen.

calendar-check

Einfache Terminverwaltung

Welche Mitarbeitenden haben die KI Kompetenz Schulung noch nicht gemacht? VINYA kümmert sich um das Schulungsmanagement und jährlich wiederkehrende Termine. Bei überfälligen Unterweisungen werden die betroffenen Mitarbeitenden sowie Verantwortliche automatisch informiert.

graphic-tablet-draw-1

Individuelle
Inhalte

Sie haben besondere Anforderungen an Ihre Unterweisungen, die über unsere Standardschulungen hinausgehen? Kein Problem! Wir passen VINYAs E-Learning-Kurse an Ihre spezifischen Bedürfnisse an, damit Ihre Mitarbeitenden optimal geschult sind.

Schicken Sie uns einfach eine Anfrage, um Ihre Wünsche zu besprechen.

Sie haben Fragen?

Zu einigen häufig gestellten Fragen finden Sie hier bereits Antworten. Sie möchten mehr wissen? Kontaktieren Sie uns gerne. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Die Schulungspflicht gilt nach Art. 4 KI-VO für alle Unternehmen, in denen Beschäftigte bei ihrer Arbeit mit KI-Systemen in Berührung kommen: egal ob es sich um selbst entwickelte oder eingekaufte KI handelt. Das betrifft sowohl Anbieter, die eigene KI-Lösungen auf den Markt bringen, als auch Betreiber, die KI intern im Unternehmen einsetzen. Entscheidend ist: Wer KI im Arbeitsalltag nutzt, muss entsprechend geschult sein.

Die Schulung soll allen Teilnehmenden eine grundlegende KI-Kompetenz vermitteln. Mitarbeitende sollen lernen, wie KI-Systeme funktionieren, wie sie sinnvoll und sicher eingesetzt werden können – und worauf man achten muss, um Risiken und Fehler zu vermeiden. Dazu gehört auch, die rechtlichen, ethischen und gesellschaftlichen Folgen des Einsatzes von KI zu verstehen.

Inhalte, Zeitpunkt und Teilnehmende der Schulung sollten lückenlos dokumentiert werden – zum Beispiel mit einer Lernplattform, die Lernerfolge und Nachweise automatisiert erfasst. Wichtig: Damit die Schulung per E-Learning rechtsgültig ist, muss eine Lernkontrolle erfolgen. Der KI-Kompetenz-Kurs von VINYA beinhaltet einen kurzen Abschlusstest, der das Wissen der Teilnehmenden abfragt und anschließend automatisch einen Schulungsnachweis erstellt.