Umweltschutz am Arbeitsplatz: 8 einfache Tipps für den Büroalltag
Gründe dafür, bewusst Energie und natürliche Ressourcen zu sparen, gibt es viele: Die Energiepreise werden teurer, während Sonnenlicht eine rare Erscheinung…
Gründe dafür, bewusst Energie und natürliche Ressourcen zu sparen, gibt es viele: Die Energiepreise werden teurer, während Sonnenlicht eine rare Erscheinung…
Um die optimale Besetzung zu finden, werden in Vorstellungsgesprächen viele Fragen gestellt – leider auch nicht selten solche, die dort eigentlich nichts zu suchen haben. Gegen Diskriminierung im Arbeitsleben gibt es ein Gesetz: das AGG.…
Sie hören Begriffe wie Mitarbeiterunterweisung, gesetzliche Grundlage, Bußgelder und Datenschutzschulung immer wieder und stellen sich die Frage…
Immer mehr Unternehmen lassen sich jährlich nach ISO Standard zertifizieren. Denn zertifizierte Managementsysteme sind für Unternehmen von vielfältigem Nutzen. Welche Vorteile…
Wenn die eigenen vier Wände über Nacht plötzlich zum Arbeitsplatz werden, braucht es ein neues Sichzurechtfinden und Eingewöhnen. Wie gestaltet man ein gesundes und produktives Arbeitsumfeld im Homeoffice?
Die Folgen des Klimawandels wirken sich unmittelbar darauf aus, wie wir leben – und arbeiten. Natürliche Ressourcen werden knapper, das Konsumentenverhalten zunehmend kritischer und gesetzliche Vorschriften zum Umweltschutz schärfer…
Ungefähr alle drei Minuten bricht in Deutschland ein Feuer aus. Kommt es am Arbeitsplatz zu einem Brand, stellt dies nicht nur eine unmittelbare Gefahr für die Sicherheit der Mitarbeitenden dar…
Welche Themen beinhaltet eine Sicherheitsunterweisung? Für wen ist sie Pflicht? Und wer darf unterweisen? Wir beantworten die wichtigsten Fragen zur Sicherheitsunterweisung in diesem Blogbeitrag.